Es ist schon eine ganze Weile her, als man sein Geld noch einfach zur Bank geben konnte und einen schönen Zins bekommen hat. Heute heißt die Devise "Nullzins" oder in vielen Fällen schon "Minuszins". Vor dieser Thematik die Augen zu verschließen ist keine Lösung. Jeder von uns muss sich mit dieser Thematik beschäftigen und Wege finden, die Kaufkraft des Vermögens nicht zu vernichten.
Die Ratschläge im Internet sind vielfältig...
...Kaufe eine Immobilie!
...Kaufe Edelmetalle!
...Kaufe Investmentfonds!
...Spare Kosten und kaufe ETF´s!
Doch was ist wirklich der richtige Weg? Es gibt definitiv keine eindeutige Antwort. Entscheidend ist vor allem, wie Sie "ticken" und welche Voraussetzungen und Zielsetzungen Sie mitbringen. Von Fall zu Fall kann jede Anlage genau die Falsche sein.
Wir helfen Ihnen aus diesem Dschungel heraus! Sprechen Sie uns einfach an!
Ihr Franz Ederle mit Team
Liebe Kundinnen und Kunden,
natürlich möchten wir es nicht verpassen Ihnen schöne Weihnachtsfeiertage zu wünschen. Nach einem wirklich verrückten Jahr können wir alle auch etwas Besinnlichkeit und Erholung gebrauchen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns dazu entschieden auf Kundengeschenke zu verzichten und dafür 500 Euro für die Radio 7 Drachenkinder zu spenden. Wir denken, dass das Geld dort einen besseren Verwendungszweck findet.
Somit bleibt uns Ihnen und Ihrer ein schönes Weihnachtsfest zu wünschen!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Franz Ederle mit Team
Die einen sehen in ihnen eine Entlastung der Verkehrssituation der Stadt, für die anderen sind sie einfach ein cooles Fortbewegungsmittel: E-Scooter. Was Sie pünktlich zur Zulassung für den Straßenverkehr wissen sollten… Es Was ist eigentlich so ein E-Scooter? Meist sehen sie aus wie Tretroller, die von einem Elektromotor unterstützt werden (meist mit Klappmechanismus, damit man wendig urban zwischen Scooter und „Öffis“ wechseln kann). Die neue Verordnung gilt nur für Fahrzeuge mit Lenk- oder Haltestange! Die offizielle Bezeichung für diese neue Fahrzeugklasse lautet „Elektrokleinstfahrzeug“.
Und ganz wichtig: Sie fahren nicht schneller als 20 km/h! Gefahren werden darf künftig übrigens auf Radwegen (u. ä.) und der Straße. Fußgängerwege bleiben entgegen der ursprünglichen Planungen tabu! Der Fahrer muss mindestens 14 Jahre alt sein und braucht weder einen Führerschein noch besteht Helmpflicht. Die Fahrzeuge müssen mit Bremsen und einer Beleuchtungsanlage ausgestattet sein. Bei der Anschaffung sollten Sie wirklich genau darauf achten, dass Ihr Scooter auch wirklich der Verordnung entspricht und eine gültige Betriebserlaubnis hat. Derzeit werden an den verschiedensten Stellen (zum Beispiel in Baumärkte, Sportartikelgeschäfte…) Fahrzeuge angeboten, die nie für den Straßenverkehr zugelassen wurden/werden. Oft sind sie zu schnell oder andere Voraussetzungen fehlen. Nicht alles, was man kaufen kann, darf auch auf die Straße! Mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h sind die E-Scooter natürlich versicherungspflichtig. Ein klassisches Versicherungskennzeichen kann man an den meisten Modellen nicht montieren – ist auch nicht vorgesehen. Die Lösung wird in Form einer Aufklebplakette geboten. Neben der Haftpflicht ist auch eine Teilkaskoversicherung erhältlich.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, den passenden Schutz zu finden!